Subscribe
Car Review
No Result
View All Result
  • Home
  • Privacy Policy
  • About Us
  • Contact Us
  • Disclaimer
  • Terms of Use
  • Home
  • Privacy Policy
  • About Us
  • Contact Us
  • Disclaimer
  • Terms of Use
No Result
View All Result
Car Review
No Result
View All Result
Home Review

Interessenstest 2020 Ford Ranger

amour by amour
October 8, 2020
in Review
0
Überblick 2020 Ford Ranger

Außen und Innen 2020 Ford Ranger

305
SHARES
2.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Deutschen liebster Pick-Up ist der Ford Ranger. Damit das so bleibt, wird der in Südafrika gebaute Kleinlaster nun mit Start-Stopp-Automatik, einem effizienteren Antriebsstrang und einer Reihe von Assistenzsystemen angeboten.

Erscheinungsdatum und Konzept 2020 Ford Ranger
Design und Bewertung 2020 Ford Ranger

4×4-Antrieb nebst Getriebe-Untersetzung vergrößern den Aktionsradius beim Ranger.

(Foto: JEAN-MICHEL LE MEUR)

Related articles

Fällungsdatum 2021 Chrysler 300 Srt8

Rezension 2021 Lexus ES 350

Nur selten gelingt es Ford, die in Deutschland in vielen Segmenten dominierende Marke Volkswagen hinter sich zu lassen. Doch bei den Pick-Ups ist der Abstand deutlich, obwohl auch der VW Amarok Erfolge vorzuweisen hat. Annähernd 6000 Neuzulassungen des als Nutzfahrzeug geführten Pritschenwagens zählte die deutsche Dependance des US-Herstellers vergangenes Jahr, was etwa einem Drittel des Gesamtmarktes in diesem Segment entspricht.

Konzept und Überprüfung 2020 Ford Ranger
Neues Konzept 2020 Ford Ranger

Damit die Fahrzeuge nicht nur um ihrer Transportkapazität willen geliebt werden, sondern auch als Lifestyle-Laster mehr Freunde finden, überbieten sich die Produzenten seit einiger Zeit in der Aufrüstung mit Komfort- und Sicherheits-Ausstattung. In den knorrigen Lademeistern soll man sich möglichst so wohl fühlen wie in einer Limousine oder einem SUV. Ein 4×4-Antrieb wird dann zur Erweiterung für den individuellen Aktionsradius nur zu gerne in Anspruch genommen.

Die Bergabfahrhilfe dosiert das Tempo ohne Zutun des Fahrers.

(Foto: Textfabrik/Busse)

Bewertungen 2020 Ford Ranger
Fotos 2020 Ford Ranger

Ford trägt dieser Tatsache Rechnung, indem nur noch eine von zwölf möglichen Motor-Getriebe-Varianten mit reinem Heckantrieb angeboten wird. Die übrigen, die mit Dieselaggregaten zu 2,2 (Vierzylinder) oder 3,2 Litern Hubraum (Fünfzylinder) ausgestattet sind, verfügen über einen zuschaltbaren Allradantrieb, der sie im Gelände fast unschlagbar macht. Die Leistungspalette liegt zwischen 130 und 200 PS. Nach Aussage von Ford Deutschland werden zu mehr als zwei Dritteln die höheren Ausstattungslinien Limited und Wildtrack geordert.

Das überrascht umso mehr, als die Grundkonstruktion des Pick-Ups von eher schlichter Natur ist. Während bei Konkurrenzprodukten zur Verbesserung des Fahrkomforts inzwischen auch Einzelradaufhängung zum Einsatz kommt, vertraut Ford weiterhin auf die bewährte Starrachse mit Blattfedern, die den Bodenkontakt von Leiterrahmen nebst Aufbau herstellen. Dieser ist weiterhin in drei Varianten erhältlich, wobei die Einzelkabine gewöhnlich für den reinen Nutzfahrzeugeinsatz gewählt wird und die Doppelkabine das Wohlfühlniveau einer SUV-Beförderung simulieren soll.

Auch im Pick-up wird beim Interieur inzwischen auf Wohnlichkeit gesetzt.

Neue Bewertung 2020 Ford Ranger
Neugestaltung und Konzept 2020 Ford Ranger

Von der Installierung einer elektrischen Servolenkung werden zweierlei Effekte erwartet: Einerseits eine problemlose Handhabung des mit Anhängerkupplung immerhin fast 5,50 Meter langen Straßendampfers, andererseits die Senkung des Kraftstoffverbrauchs, die bei Verwendung einer hydraulischen Lenkunterstützung nun mal nicht zu vermeiden ist. Tatsächlich erwies sich das Manövrieren bei der Testfahrt sowohl im Gelände als auch auf der Straße als unkompliziert und Pkw-nah. Der Geradeauslauf ist tadellos. Was aus Sicht des Herstellers noch für den Ranger spricht, ist die Tatsache, dass er als erster Pick-Up beim Euro-NCAP-Crashtest die Höchstwertung von fünf Sternen erhielt.

Abseits befestigter Wege glänzt der neue Ford Ranger mit einer Wattiefe von 800 Millimetern, die Bodenfreiheit beträgt 230 Millimeter. Das Zubehörprogramm bietet zwar einen extern montierbaren Schnorchel an, der aber nicht der Erhöhung der Wattiefe, sondern der besseren Luftreinigung in staubigem Gelände dient. Mit einem Böschungswinkel von 28 Grad vorne und 25 Grad hinten sieht der Ranger-Fahrer selbst steilen Hindernissen gelassen entgegen. Das elektronisch gesteuerte Verteilergetriebe erlaubt es, je nach Anforderung während der Fahrt bis maximal 120 km/h mit Hilfe des Drehknopfes auf der Mittelkonsole zwischen Hinter- und Allradantrieb zu wechseln.

Für hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen oder bei Bergabfahrt mit Motorbremse kann im 4×4-Modus zudem die “4L”-Untersetzung aktiviert werden. Gleichzeitig verbessert die elektronische Sperrung des optional verfügbaren hinteren Differenzials (416,50 Euro als Teil des Offroad-Pakets) die Traktion unter schwierigen Geländebedingungen. Die Bergabfahrkontrolle steht sowohl beim Vorwärts- als auch beim Rückwärtsfahren zur Verfügung und reguliert die Geschwindigkeit bei Bergabfahrten im Gelände, ohne dass vom Fahrer Gas- oder Bremspedal betätigt werden muss. Die Anhängelast wird mit bis zu 3500 Kilogramm beziffert.

Geschwindigkeitstest 2020 Ford Ranger
Neues Konzept 2020 Ford Ranger

Um traditionelle Pkw-Kunden für das Pick-Up-Gefühl zu erwärmen, wird eine Auswahl an Assistenzsystemen angeboten, die den Umstieg erleichtern könnten. Der Ford Ranger bietet auf Wunsch das sprachgesteuerte Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 2 mit hochauflösendem, berührungsempfindlichem 8-Zoll-Bildschirm. Serienmäßiger Bestandteil dieses Systems ist ein Notrufassistent. Darüber hinaus sind Spurhalteassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Auffahrwarnung und Verkehrsschilderkennung im Paket für 975,80 Euro verfügbar.

Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera sowie das Elektronische Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP) mit integriertem Überschlagschutzsystem ROM (Roll-Over Mitigation) und Anhängerstabilisierung ergänzen das Programm. Von 27.846 Euro (für die Einzelkabine mit Heckantrieb) bis 44.833 Euro für die 200-PS-Automatik-Version mit Doppelkabine und Wildtrack-Ausstattung reicht die Preisliste.

Interessenstest 2020 Ford Ranger – 2020 Ford Ranger

Preis 2020 Ford Ranger
Leistung und neuer Motor 2020 Ford Ranger
Neugestaltung und Konzept 2020 Ford Ranger
Neugestaltung 2020 Ford Ranger
Hintergrund 2020 Ford Ranger
Preis 2020 Ford Ranger
Gerüchte 2020 Ford Ranger
Außen und Innen 2020 Ford Ranger
Erscheinungsdatum und Konzept 2020 Ford Ranger
Überblick 2020 Ford Ranger
Bewertungen 2020 Ford Ranger
Technische Daten 2020 Ford Ranger
Preisgestaltung 2020 Ford Ranger
Konzept und Überprüfung 2020 Ford Ranger

Tags: 2020 ford ranger2020 ford ranger price2020 ford ranger raptor2020 ford ranger towing capacity2020 ford ranger xlt
Previous Post

Neugestaltung Und Konzept 2020 Subaru Legacy

Next Post

Gruppenstest 2021 Cadillac Cts V Coupé

Related Posts

Überprüfungs- und Veröffentlichungsdatum 2021 Chrysler 300 Srt8
Review

Fällungsdatum 2021 Chrysler 300 Srt8

October 15, 2020
Rezension 2021 Lexus ES 350
Review

Rezension 2021 Lexus ES 350

October 15, 2020
Leistung und neuer Motor 2021 Audi Tt Rs
Review

Neugestaltung Und Konzept 2021 Audi Tt Rs

October 15, 2020
Neugestaltung und Konzept 2020 Jeep Liberty
Review

Leistung 2020 Jeep Liberty

October 15, 2020
Geschichte 2020 Chevy Avalanche
Review

Preisgestaltung 2020 Chevy Avalanche

October 15, 2020
Preis und Erscheinungsdatum 2020 Hyundai Genesis
Review

Preisgestaltung 2020 Hyundai Genesis

October 15, 2020

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

© 2021 Cars Review

No Result
View All Result
  • Home
  • Privacy Policy
  • About Us
  • Contact Us
  • Disclaimer
  • Terms of Use

© 2021 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

counter